Wing-Foilen macht unglaublichen Spass! Und das Lernen dieser fantastischen Sportart erst recht! Wir bieten nun die Möglichkeit, die «Wings» auf einem beliebigen See (welcher diese Sportart bewilligt) zu testen und instruieren interessierte gleich an Ort und Stelle.
Photography: Désirée Lanz und Christian Sommer
Unser Ziel ist es Abwechslung in den Surfsport reinzubringen und Stand-up-Paddlern neue Herausforderungen zu bieten. Stand-up-Paddler können mit den Wings ein neues Level erreichen. Mit unserem Konzept bringen wir einen neuen Surftrend an die schweizer Seen: Wing-Surfen. Und wie funktioniert es? Man steht auf dem Board und hält einen Flügel in der Hand, den «Wing». Damit lassen sich alle Kurse fahren. Anders als bei anderen Windsportarten wird der Wing weder am Board fixiert noch über irgendwelche Schnüre indirekt gesteuert. Das Wing-Surfen kann man im Gegensatz zum Kite- oder Windsurfen sehr schnell und einfach lernen und ist somit der perfekte Übergang vom SUP zu anderen Surfdisziplinen. Wir bieten nun die Möglichkeit, die «Wings» auf einem beliebigen See (welcher diese Sportart bewilligt) zu testen und instruieren interessierte gleich an Ort und Stelle. Anmelden kann man sich telefonisch unter 076 336 26 40 oder per Email.
Welche Boards lassen sich damit fahren?
Auf dem Wasser wurde der WASP insbesondere für das Fahren auf SUP, Windsurf- und Foilboards entwickelt. Der einfache Charakter des Flügels eignet ihn für quasi jedes Board, das genug Auftrieb hat, um dein Körpergewicht auf dem Wasser zu tragen. In stärkeren Windverhältnissen und bei fortgeschrittenem Können sind auch kleinere Hydrofoilboards damit fahrbar.
Lass dich kostenlos von erfahrenen Surfern beraten. Wähle den Themenbereich im Auswahlfeld und formuliere deine Frage im Notizfeld. Wir melden uns in kürzester Zeit bei Dir!